FAQ Widget

Allgemeine Fragen

Warum seid ihr nur per Mail erreichbar?
Da wir durch Studium und Schichtdienst wechselnde Zeiten haben, sehen wir keine zuverlässige Möglichkeit für Telefonanfragen
Funktioniert die Beratung online oder vor Ort?
Alle Berechnungen können online durchgeführt werden; das ist unsere bevorzugte Methode, da wir dann zeitlich flexibler sind. Vor-Ort-Termine sind auch möglich, jedoch mit Fahrtkosten verbunden.

Wirtschaftsdünger-Check

Welches Flächenverzeichnis wird genutzt?
Bei Berechnungen des Kalenderjahrs wird auch das FVZ aus dem gleichen Jahr genommen. Beim Wirtschaftsjahr empfehlen wir das FVZ des ersten Jahres, da diese Flächen schon geprüft sind und sich somit keine Änderungen mehr ergeben.
Wie finde ich die richtigen Tierdaten?
In eurer Hi-Tier könnt ihr das Bestandregister für Rinder finden. Für den Wirtschaftsdünger-Check wird nur die Alters- und Geschlechtsstatistik benötigt. Für die Stoffstrombilanz werden mehr Daten benötigt.
Wie finde ich die richtigen Daten im Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger?
Der Betriebsspiegel bietet eine Auflistung von Aufnahmen und Abgaben und bietet somit einen perfekten Überblick.
Muss ich im Wirtschaftsdünger-Check Mineraldünger angeben?
Nein, der Mineraldünger ist eine freiwillige Angabe und wird im Wirtschaftsdünger-Check nicht berücksichtigt, da in die Berechnung nur organische Dünger einbezogen werden. Die Datei des Wirtschaftsdünger-Checks kann man danach in die Stoffstrombilanz einlesen, dann wäre der Mineraldünger schon erfasst.
Welche Infos von der Biogasanlage werden benötigt?
Einträge von pflanzlichen Erzeugnissen oder organischen Düngemitteln und die Information, ob es hofeigen ist oder aufgenommen wurde. Ebenso die Abgaben von Gärresten.
Werden pflanzliche Erzeugnisse nicht erfasst?
Nein, seitdem der Nährstoffvergleich vom Wirtschaftsdünger abgelöst wurde, werden keine pflanzlichen Erzeugnisse mehr erfasst. Die pflanzlichen Erzeugnisse brauchen wir jedoch für die Stoffstrombilanz.

Stoffstrombilanz

Welche Tierdaten werden hier benötigt?
Die Daten bekommen wir wieder aus der Hi-Tier. Diesmal laden wir uns eine Liste aus der Meldungsübersicht herunter, mit folgenden Informationen: --"-- + Stamm, Zugang + Stamm, Abgang + Schlacht. + Stamm.
Welche Daten für Futtermittel werden benötigt?
Es werden Stickstoffe und Phosphate erfasst, daher sind genaue Angaben bei Kraftfutter und Mineralfutter unabdingbar. Mit Werten zu Rohproteingehalt und Phosphor lassen sich die Daten umrechnen. Am einfachsten ist es jedoch einfach eine Nährstoffbilanz beim Landhandel anzufragen.
Bis wann muss die Stoffstrombilanz fertig sein?
6 Monate nach Ablauf des Bezugszeitraumes

Düngeportal

Wann muss die Düngebedarfsermittlung fertig sein?
vor der ersten Düngung
Welche Infos für die Düngebedarfsermittlung?
Düngung des Vorjahres, Nutzung der Kulturen, ggf. Zwischenfrüchte, Zweitfrüchte
Welche Infos für die Düngedokumentation?
organische, sowie mineralische Dünger mit Ausbringdatum, Menge/ha, Schläge, Düngerart
Wann muss die Düngung dokumentiert sein?
48 Stunden nach der Ausbringung. Dies lässt sich übrigens auch über die Düngeportal App direkt vom Schlepper aus erfassen, sofern die Düngebedarfsermittlung schon erstellt ist.
Welche Infos für die Anlage 5?
der jährliche betriebliche Nährstoffeinsatz wird teilweise schon vom Düngeportal berechnet. Der fehlende Teil wird aus dem Wirtschaftsdünger-Check ergänzt.